Kurze Informationen zu den verschiedenen Arten von Innovationen
Disruptive Innovation
Unter einer disruptiven Innovation versteht man die Einführung eines Produkts oder einer Dienstleistung in einer etablierten Branche, das/die besser und in der Regel kostengünstiger ist als bestehende Angebote und dadurch die Marktführer in diesem bestimmten Marktbereich verdrängt und die Branche verändert.
Open Innovation
Der Begriff "Open Innovation" bezeichnet eine Situation, in der sich eine Organisation bei der Innovation (von Produkten, Dienstleistungen, Geschäftsmodellen, Prozessen usw.) nicht nur auf ihr eigenes internes Wissen, ihre Quellen und Ressourcen (wie z. B. die eigenen Mitarbeiter oder F&E) verlässt, sondern auch mehrere externe Quellen (wie z. B. Kundenfeedback, veröffentlichte Patente, Wettbewerber, externe Agenturen, die Öffentlichkeit usw.) nutzt, um die Innovation voranzutreiben.
Produktinnovation
"Produktinnovation" ist definiert als "die Entwicklung und Markteinführung einer neuen, umgestalteten oder wesentlich verbesserten Ware oder Dienstleistung." Es geht nicht nur darum, etwas Neues und Originelles zu entwickeln, sondern auch darum, etwas Bestehendes zu nehmen und es viel besser zu machen.
Soziale Innovation
Soziale Innovationen sind neue Lösungen (Produkte, Dienstleistungen, Modelle, Märkte, Prozesse usw.), die gleichzeitig ein soziales Bedürfnis (effektiver als bestehende Lösungen) befriedigen und zu neuen oder verbesserten Fähigkeiten und Beziehungen sowie einer besseren Nutzung von Vermögenswerten und Ressourcen führen. Mit anderen Worten, soziale Innovationen sind sowohl gut für die Gesellschaft als auch verbessern sie die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft.
Geschäftsmodellinnovation
Geschäftsmodellinnovation ist die Entwicklung neuer, einzigartiger Konzepte, die die finanzielle Lebensfähigkeit einer Organisation, einschließlich ihrer Mission, unterstützen, sowie die Prozesse, um diese Konzepte zu verwirklichen.
Prozessinnovation
Eine Prozessinnovation ist die Einführung einer neuen oder deutlich verbesserten Produktions- oder Liefermethode. Dazu gehören wesentliche Änderungen an Techniken, Ausrüstung und/oder Software.